Korruptionsverdacht: Kroatisches Außenministerium wurde durchsucht

Es bestehe der Verdacht, dass Gelder aus EU-Fonds für die innere Sicherheit sowie dem Staatsbudget veruntreut wurden, teilte die Europäische Staatsanwaltschaft, EUSTA, mit. Im Zuge von Ermittlungen zur Veruntreuung öffentlicher Gelder haben Fahnder das Außenministerium in Kroatien durchsucht. Beamte der europäischen und der kroatischen Staatsanwaltschaft hätten nach Beweismaterial für eine „mögliche illegale Nutzung von Finanzmitteln […]

Continue Reading

Messenger-Überwachung: Regierung einigt sich auf Entwurf

Türkis-Rot-Pink hat sich bei der Regierungsklausur auf einen Gesetzesentwurf zur Überwachung von Messengerdiensten geeinigt. Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats trifft sich die neue Bundesregierung seit heute zu einer Klausur. Der wichtigste Beschluss dürfte bereits am ersten Tag getroffen werden. Dem Vernehmen nach hat man sich auf einen Begutachtungsentwurf zur Messenger-Überwachung geeinigt, der am Nachmittag […]

Continue Reading

Energie-Staatssekretärin Zehetner: „Kein budgetärer Spielraum“

Staatssekretärin Zehetner zur Senkung der Steuern auf Energie: „Wenn der Staat im Lotto gewinnt, ja.“ Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) sieht Österreich beim Windkraftausbau nicht gerade auf der Überholspur. Die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Ausweisung von Zonen für die Errichtung von Windrädern werde sich nicht wie vorgesehen bis Mai ausgehen. Österreich droht deswegen ein Vertragsverletzungsverfahren. „Deshalb […]

Continue Reading

Wiener bewerten Gesundheitssystem durchschnittlich, Sorge um Zukunft

41 Prozent waren im vergangenen halben Jahr beim Wahlarzt. Ärztekammer will mehr Kassenstellen. Die Wiener bewerten die Gesundheitsversorgung in der Bundeshauptstadt auf einer Schulnotenskala mit 2,6, machen sich aber Sorgen um deren Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt das am Dienstag präsentierte „Gesundheitsbarometer“ der Wiener Ärztekammer. „2,6 ist nicht hoffnungslos, aber es gibt Luft nach oben“, […]

Continue Reading

Serbien steckt in größter politischer Krise seit Sturz von Milošević-Regime

Der umstrittene Präsident Aleksandar Vučić befindet sich auf der Suche nach einem Ausweg aus der Krise. Der Druck wird immer höher. Als Serbiens Präsident Aleksandar Vučić am Sonntagabend den Belgrader Arzt Đuro Macut mit der Regierungsbildung beauftragte, war dies eine Überraschung für die breite Öffentlichkeit. Seit 5 Monaten steckt das Land in einer tiefen politischen […]

Continue Reading

Eier, Zahnseide, Würstchen: Was durch den Zoll-Krieg bald teurer werden könnte

Gegenzölle von 25 Prozent: Die Produkte sind breit gefächert, Bourbon steht hingegen nicht wie ursprünglich angedacht auf der Liste. Als Reaktion auf bereits von den USA in Kraft gesetzte Sonderzölle auf Stahl und Aluminium plant die Europäische Kommission Gegenzölle von 25 Prozent auf zahlreiche US-Produkte. Das geht aus einem Dokument hervor, das die Nachrichtenagentur Reuters […]

Continue Reading

Nach Jagd mit Benko: Ermittlungen gegen Dornauer eingestellt

Laut Staatsanwaltschaft Innsbruck liegen „keine ausreichenden Beweise“ vor, dass der Tiroler SPÖ-Politiker gegen das Waffenverbot verstoßen hat. Vergangenen Dezember musste Georg Dornauer als Landeshauptmannstellvertreter und Chef der Tiroler SPÖ abdanken. Dornauer wurde ein Jagdausflug mit Milliardenpleitier René Benko zum Verhängnis. Wegen eines Fotos, das ihn, Benko, zwei weitere Personen und einen erlegten Hirsch zeigt, ermittelte […]

Continue Reading

Musk wollte Trump von seinen Zollplänen abbringen

Musk soll persönlich versucht haben, US-Präsident Trump von seinen Zollplänen abzuhalten. Kritik gab es für Trumps Wirtschaftsberater Peter Navarro. Tech-Milliardär Elon Musk hat laut einem Medienbericht vergeblich versucht, Donald Trump zu einer Kehrtwende bei den weitreichenden Importzöllen zu überreden. Der Chef des Autobauers Tesla habe am Wochenende persönlich an den US-Präsidenten appelliert, schrieb die Washington […]

Continue Reading

Weltweit starke Zunahme bei Hinrichtungen

Die Zahl der Länder, in denen die Todesstrafe vollstreckt wird, ist 2024 auf den niedrigsten Stand seit Aufzeichnungsbeginn gefallen. Die Zahl der Hinrichtungen erreichte den Höchstwert seit 2015. 2024 sind laut dem jährlichen Bericht von Amnesty International zur Todesstrafe weltweit mindestens 1.518 Menschen in 15 Ländern hingerichtet worden.  Damit ist die Zahl der Länder, welche […]

Continue Reading

Massen-Proteste gegen US-Präsident Trump: Ist der Widerstand erwacht?

Selbst Republikaner demonstrierten. In den USA wächst die Hoffnung, dass die Massenproteste vom Wochenende die Geburtsstunde des anhaltenden Widerstands gegen den US-Präsidenten sein könnten. War es ein singuläres Lebenszeichen des „Anti-MAGA“-Amerikas, das seit der Wahl Donald Trumps im November fast wie im Winterschlaf wirkte? Oder schlug am Wochenende die Geburtsstunde einer neuen Protestbewegung, die kaum 100 Tage […]

Continue Reading

Israel unter Verdacht: Massengrab im Gazastreifen wirft Fragen auf

Im Massengrab wurden 15 tote Hilfsarbeiter im Gazastreifen gefunden. Der Fall dürfte nun vor einem Militärgericht landen. Für Israels öffentliche Meinung sind nach dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 mit 1.200 ermordeten israelischen Zivilisten die Zigtausenden zivilen palästinensischen Opfer im Krieg gegen die Hamas nur ein Randthema.  Doch der Fund eines Massengrabs Ende März mit den […]

Continue Reading

Klausur: Regierung feilt an Messenger-Überwachung

Türkis-Rot-Pink will bei der zweiten Klausur zudem über die kriselnde Wirtschaft und den Arbeitsmarkt sprechen. Ob es zu Beschlüssen kommt, bleibt offen. Die Regierung geht wieder in Klausur. Vor drei Wochen wurde über Industrie, Wirtschaft und Standort diskutiert, am heutigen Dienstag geht es unter anderem um das heikle Thema Messenger-Überwachung. Wobei am Montag noch unklar […]

Continue Reading

Fall Pilnacek: FPÖ startet U-Ausschuss-Untersuchung zum ‚tiefen Staat‘ der ÖVP

Die Befragungen sollen Mitte September starten. Die Freiheitlichen wollen den „tiefen Staat“ der ÖVP im Innenministerium beleuchten. Die FPÖ will sich in einem von ihr initiierten Untersuchungsausschuss mit den Ereignissen rund um den Tod des ehemaligen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek beschäftigen. Beleuchten will man den „tiefen Staat“ der ÖVP im Innenministerium, führte FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker am […]

Continue Reading

Volksbegehren gegen Volksbegehren scheiterte an 100.000er-Hürde

Nur die Initiative gegen die ORF-Haushaltsabgabe bekam genug Unterschriften und wird im Nationalrat behandelt. Auch das „Autovolksbegehren“ ist gescheitert. Nur eines von drei aktuellen Volksbegehren hat die Hürde von 100.000 Unterschriften für eine Behandlung im Nationalrat übersprungen. 119.368 Unterstützerinnen und Unterstützer zählt jenes gegen die ORF-Haushaltsabgabe. Gescheitert sind hingegen ein eher ungewöhnliches Volksbegehren, das sich […]

Continue Reading