(Visited 1 times, 1 visits today)
ZUSAMMENHÄNGENDE POSTS
- IG Autoren fordert Erhalt der "Wiener Zeitung" und ORF-Finanzierung Die IG Autorinnen Autoren wendet sich mit einem Offenen Brief an Bundeskanzler Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler, Medienministerin Susanne Raab und die Grüne Mediensprecherin Eva Blimlinger. Sie fordern darin den Weiterbestand der "Wiener Zeitung" als Tageszeitung sowie eine gesicherte ORF-Finanzierung. "Wir überreichen hiermit unseren von 1.513 Kunst- und Kulturschaffenden und…
- Überstunden sollen sich auszahlen: Das fordert die Junge Wirtschaft Die Junge Wirtschaft hat eine neue Bundesvorsitzende: Bettina Pauschenwein. Sie fordert, dass Überstunden sich auszahlen und mehr Anreize zum Arbeiten geschaffen werden. Die Junge Wirtschaft hat eine neue Bundesvorsitzende: Bettina Pauschenwein vertritt ab sofort die Interessen der 120.000 Unternehmerinnen und Unternehmer. Die Ziele sind groß, die Forderungen auch. Darunter ein…
- Milo Rau wird Wiener-Festwochen-Intendant Milo Rau wird neuer Intendant der Wiener Festwochen. Der Schweizer Theatermacher soll die künstlerische Leitung des Festivals ab Juli übernehmen, der Vertrag ist auf fünf Jahre anberaumt. Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) hat die Entscheidung heute im Wiener Rathaus bekanntgegeben. Sie bezeichnete Rau als einen der wichtigsten internationalen Regisseure. Sechs Kandidaten…
- Wiener Festwochen: Milo Rau übernimmt die Leitung Folgt nach dieser Ausgabe auf Christophe Slagmuylder. Milo Rau übernimmt die Leitung der Wiener Festwochen und folgt damit nach der kommenden Ausgabe auf Christophe Slagmuylder. Das gab Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler am Freitag bekannt. Die Anfrage, sich zu bewerben, war auch für Milo Rau "eine Überraschung": Es sei eine "tolle Aufgabe,…
- "Wiener Kongress" berät über Versorgungssicherheit Der Wirtschafts- und Politikkongress "Vienna Congress com.sult 2023", der heuer sein 20-Jahre-Jubiläum feiert, hat seinen Fokus diesmal auf dem Thema Versorgungssicherheit. Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren heute, Montag, über Resilienz, Gegenstrategien zu Wissenschafts- und Demokratieskepsis bis hin zu mehr Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Transformation. "Neben der gezielten Stärkung…