Top-Job nach der Pension: Christine Dornaus über Altersdiskriminierung und Immobilien

Bei Herren sei das Alter kaum ein Thema, kritisiert Dornaus im Business-Gespräch. KURIER: Sie waren 23 Jahre lang in der Wiener Städtischen, davon 15 Jahre im Vorstand. Dann hat man Sie in Pension geschickt. Wenig später sind Sie überraschend in neuer Chef-Position, in der BIG, aufgetaucht. Haben Sie aktiv gesucht? Christine Dornaus: „In Pension geschickt“ […]

Continue Reading

Stardesigner im Interview: Wie Handwerk und Nachhaltigkeit Möbel verändern

Versteckt in einem Innenhof im Zentrum Mailands ist der Maria-Calderara-Showroom. Dort trifft der KURIER den deutschen Designer Sebastian Herkner. Neben Jaime Hayon und Federica Biasi präsentiert er dort sein aktuelles Projekt für den österreichischen Möbelhersteller Wittmann – ein Sofa. KURIER: Herr Herkner, was hat es mit dem Sofa auf sich? Sebastian Herkner: Wir wollten ein […]

Continue Reading

SPÖ-Bundesgeschäftsführer Seltenheim: „Babler ist es gewohnt, sich durchzusetzen“

SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim bemüht sich um ein konstruktives Gesprächsklima mit den Koalitionspartnern. Und steht zur Kritik seines Vizekanzlers Andreas Babler an den Sendern ATV und ORF. KURIER: Herr Seltenheim, nachdem Andreas Babler als SPÖ-Chef in die Parteizentrale in der Löwelstraße eingezogen war, hat es immer wieder parteiinterne Turbulenzen gegeben. Affären wie jene von Georg Dornauer […]

Continue Reading

Kartell enthüllt „Belvedere“: Designerstuhl ist von Wiener Schloss inspiriert

Dauergast der ersten Stunde auf dem Messegelände Rho Fiera Milano ist Kartell, das seit 1949 avantgardistische Ästhetik mit innovativen Materialien verbindet und damit das zeitgenössische Interior Design weltweit prägt. Wie immer prominent beim Salone del Mobile in Mailand vertreten, wird Kartell auch 2025 seiner Vorreiterrolle gerecht: Mit Experimentierfreude, Forschungsdrang und Innovationsgeist zielt die aktuelle Kollektion […]

Continue Reading

Businessplan adé: Warum klassische Planungsdokumente ausgedient haben

Der Businessplan war lange Zeit die Grundlage für ein Unternehmen, er legt Geschäftsstrategie, Marktbedingungen und die finanziellen Vorhersagen dar. Das alles ist in die Zukunft gedacht, noch vor dem Echtbetrieb. Auch, um etwa Kapital für ein Start-up einzusammeln. So ein Businessplan ist zwar faktenbasiert, bleibt aber trotzdem eine Annahme mit vielen Unbekannten. Was da drin […]

Continue Reading

Bogdan Roščić: „Die Staatsoper ist nicht das Spielzeug der gehobenen Stände“

Einen wohldosierten Optimismus kann man Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić nicht absprechen: „Sie sehen, dass wir davon ausgehen, dass die Welt zumindest bis zum 30. Juni 2026 steht.“ Denn bis zu diesem Datum hat der 60-Jährige den neuen Spielplan fixiert: eine Saison mit fünf Premieren – und erstmals einem „Opern Air“ zum Start. Am 7. September ist […]

Continue Reading

„Es reicht nicht“: Fiskalratspräsident Badelt warnt vor Defizitverfahren

Der Präsident des Fiskalrats, Christoph Badelt, war am Donnerstagabend zu Gast in der ZiB 2 und zeichnete ein ernüchterndes Bild der österreichischen Budgetlage. Die aktuelle Prognose des Fiskalrats geht für das Jahr 2025 von einem Defizit von 4,4 Prozent aus – höher als bisher angenommen.  Für 2026 werden 4,1 Prozent erwartet. Die Schuldenquote werde laut […]

Continue Reading