Bogdan Roščić: „Die Staatsoper ist nicht das Spielzeug der gehobenen Stände“

Einen wohldosierten Optimismus kann man Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić nicht absprechen: „Sie sehen, dass wir davon ausgehen, dass die Welt zumindest bis zum 30. Juni 2026 steht.“ Denn bis zu diesem Datum hat der 60-Jährige den neuen Spielplan fixiert: eine Saison mit fünf Premieren – und erstmals einem „Opern Air“ zum Start. Am 7. September ist […]

Continue Reading

„Es reicht nicht“: Fiskalratspräsident Badelt warnt vor Defizitverfahren

Der Präsident des Fiskalrats, Christoph Badelt, war am Donnerstagabend zu Gast in der ZiB 2 und zeichnete ein ernüchterndes Bild der österreichischen Budgetlage. Die aktuelle Prognose des Fiskalrats geht für das Jahr 2025 von einem Defizit von 4,4 Prozent aus – höher als bisher angenommen.  Für 2026 werden 4,1 Prozent erwartet. Die Schuldenquote werde laut […]

Continue Reading

Leonore Gewessler: „Es muss sich niemand vor mir fürchten“

Die Grünen hätten Fehler gemacht – sie wolle es jetzt „besser machen“. Sagt Leonore Gewessler, ehemals Klimaministerin, die sich beim Bundeskongress am 29. Juni der Wahl zur Parteichefin stellt. KURIER: Sie werden von den einen als Macherin gefeiert; andere nennen Sie rücksichtslos. Stimmt beides? Leonore Gewessler: Ich freue mich, dass die Menschen wissen und spüren, […]

Continue Reading

Karner: Überwachung „wird kommen“, Frage nach Software bleibt offen

Am Dienstag schien es, als sei die ÖVP ihrem Ziel, eine Überwachungssoftware einzuführen, schon ganz nah: Die türkis-rot-pinke Regierung schickte einen Gesetzesentwurf in Begutachtung. Tags darauf rief einer „Stopp“: Nikolaus Scherak, Neos-Abgeordneter, erklärte, es handle sich nur um einen „Entwurf“ von ÖVP und SPÖ – und verwendete obendrein den negativ besetzten Begriff „Trojaner“. ÖVP-Innenminister Gerhard […]

Continue Reading

Depeche Mode kündigen Konzertkinofilm „M“ an

Die englische Kultband Depeche Mode kündigt einen Kinofilm an. „‚Depeche Mode: M‘ enthält ausgewählte Impressionen und Archivmaterial von den Konzerten in Mexiko-Stadt, aufgenommen zwischen den Jahren 2023 und 2024“, teilt Sony Music mit. Konzipiert und inszeniert werde der Film, der noch 2025 in Kinos weltweit kommen soll, vom mexikanischen Filmemacher Fernando Frias. „Betrachtet durch die […]

Continue Reading

Vor ManCity gegen Crystal Palace: Guardiola „bewundert“ Glasner

Trainer Oliver Glasner könnte mit seinen hoch fliegenden „Adlern“ Englands Fußball-Meister Manchester City den nächsten Tiefschlag versetzen. Die Darbietungen von Crystal Palace haben bei Pep Guardiola Eindruck hinterlassen. „Wir treffen auf eine Mannschaft, die in den letzten zwei Monaten in unglaublicher Form war“, stellte der Star-Trainer vor dem Premier-League-Duell am Samstag fest. „Ich bewundere den […]

Continue Reading

Top-Banker: „Die Kreditregeln gehören weg, die braucht kein Mensch“

Nach 13 Jahren an der Spitze der Raiffeisenlandesbank (RLB) Oberösterreich hat der 65-jährige Heinrich Schaller zum letzten Mal die Bilanz seines Instituts präsentiert und dabei auch gleich persönlich Bilanz gezogen. In den Jahren unter seiner Führung stieg die Bilanzsumme um 10 Milliarden auf 49 Milliarden Euro, die harte Kernkapitalquote von 8,8 auf 17,7 Prozent. Und […]

Continue Reading

Wiener Modell gegen Silicon Valley: Was die EU gegen die Tech-Riesen aus USA plant

Ob Manner-Schnitten oder KTM-Motorräder, Österreich hat einige seit langem erfolgreiche Exportschlager zu bieten. Das Steuersystem zählte da bisher eher nicht dazu. Doch in der von Donald Trump losgetretenen Krise um Zölle und Gegenzölle gibt es da auf einmal Interesse aus dem Ausland, aus Brüssel nämlich. Dort denkt man ja seit Monaten darüber nach, wie man […]

Continue Reading

Nationalfonds: Rosenkranz tritt zur Seite, Opferorganisationen sind am Zug

Für Außenstehende geht es um Nuancen, um Kleinigkeiten. Doch genau an diesen hängt sie mittlerweile, die Causa Rosenkranz – und so muss man die Angelegenheit wohl nennen. Am Freitag ließ Nationalratspräsident Walter Rosenkranz über Dritte bzw. in einem Interview mit der Krone wissen, er wolle im Nationalfonds „zur Seite“ treten und sich „gesamthaft“ vertreten lassen. […]

Continue Reading

Dirigent Salonen über Mussorgski: „Melodien wie die besten von ABBA“

In Moskau herrscht Chaos. Chowanski, der Anführer der Palastgarde, will seine Position festigen. Seine Gegner sind u. a. ein westlich orientierter Fürst namens Golizyn und religiöse Fanatiker unter der Führung von Dosifej. Menschenleben haben für sie keinen Wert. So lässt sich der Inhalt von Modest Mussorgskis Oper „Chowanschtschina“ grob umreißen. Den Hintergrund liefert der Aufstand […]

Continue Reading