Riesenfrühjahrsputz: Wie ein Österreicher Nordmazedonien zum Aufräumen motiviert

Im Haus, im Park, in der Schule, vor der Firma – im kleinen Westbalkanstaat Nordmazedonien ist der jährliche Frühjahrsputz für viele keine private Angelegenheit mehr. Wie schon in den vergangenen vier Jahren wird auch dieses Wochenende im ganzen Land gemeinsam aufgeräumt. Mit Verwandten, Freunden, Kollegen, Bekannten, Fremden.  Das sogenannte „Generalka Weekend“ ist laut Veranstaltern mit […]

Continue Reading

Veit Dengler: „Hoffe, wir sehen Strolz wieder in der Politik“

Für seine Partei sieht Neos-Nationalratsabgeordneter Veit Dengler trotz der Regierungsbeteiligung noch sehr viel Luft nach oben. Und er kündigt noch sehr viele inhaltliche Reformen an. KURIER: Herr Dengler, Sie sind Mitbegründer der Neos. Hat Ihre Partei mit der derzeitigen Regierungsbeteiligung ihr Ziel erreicht? Veit Dengler: Ich würde sagen, dass es ein erstes Ziel ist. Worum […]

Continue Reading

Platzhirsch im Badezimmer: Vossen feiert 100 Jahre

Die Premiummarke Vossen feiert im Mai ihr 100-jähriges Jubiläum. 1925 von Burghardt Vossen in Gütersloh (D) gegründet, werden die flauschigen, farbenfrohen Handtücher und Frottierwaren mittlerweile nur mehr in Jennersdorf (Burgenland) produziert. Im KURIER-Interview sprechen Michael Unger, Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb, und Marco Talasz, Geschäftsführer für Produktion und Finanzen, über Innovationsgeist und nachhaltige Produktion. KURIER: […]

Continue Reading

Neue Daten: Gehälter fallen 2025 kleiner aus als geplant

Jährlich veröffentlicht der Personal- und Managementberater Kienbaum eine Gehaltsprognose. Und jährlich unterzieht er diese – ein halbes Jahr später – einem Faktencheck. Das ist jetzt zu den Gehaltsentwicklungen 2025 passiert. 670 Unternehmen im DACH-Raum wurden zur tatsächlich realisierten Gehaltsentwicklung befragt, rund 170 davon in Österreich. Der KURIER bekam die Zahlen vorab und erkennt: Das Gehaltsplus […]

Continue Reading

Ist Nachhaltigkeit noch auf der Agenda oder hat sie an Bedeutung verloren?

Der Green Deal der Europäischen Union hat ein großes Ziel: bis 2050 will man das wirtschaftliche Wachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppeln und eine faire Transformation der Wirtschaft zustande bringen. „Brüssel ging an die Arbeit und schrieb Vorschriften um Vorschriften, Richtlinien um Richtlinien. Das war gut gedacht, aber schlecht gemacht“, resümiert Marlene Johler, Head of Sustainability von […]

Continue Reading

Das gefällt Oma und Enkelin: Diese Traditionsmarken verbinden Generationen

Es gibt wahrscheinlich kaum einen heimischen Haushalt, in dem es nicht mindestens ein Stück aus Gmundner Keramik gibt. Das Traditionsunternehmen aus Oberösterreich fertigt seit mehr als 500 Jahren Produkte mit hohem Wiedererkennungswert. Und weckt bei manchem sogar die Sammelleidenschaft. Dieses Phänomen kennt man auch von Lilien Porzellan. Das Geschirr „Daisy“ ist bekannt für seine Pastellfarben […]

Continue Reading

Migration: Trump-Regierung erwägt Aussetzung von Grundrechten

Die US-Regierung von Donald Trump schließt die Aussetzung fundamentaler rechtsstaatlicher Garantien im Kampf gegen illegale Migration nicht aus. Die Verfassung erlaube es, das Habeas-Corpus-Prinzip in Zeiten einer Invasion auszusetzen, sagte Vize-Stabschef Stephen Miller auf die Frage eines Journalisten. Habeas Corpus ist ein rechtsstaatliches Prinzip, das den Schutz vor willkürlicher Verhaftung und Freiheitsentziehung garantiert. Migration: Trump […]

Continue Reading

Deutsche Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist gestorben

Die deutsche Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Sie starb am Freitag im Alter von 103 Jahren, wie die Margot Friedländer Stiftung in Berlin mitteilte. Friedländer war nach Jahrzehnten als Emigrantin in New York im hohen Alter nach Deutschland zurückgekehrt. Die Berliner Ehrenbürgerin engagierte sich unermüdlich gegen das Vergessen, besonders die junge Generation lag ihr am […]

Continue Reading

Und wieder ein Ordensmann

Der letzte Ordensmann auf dem Stuhl Petri vor Papst Franziskus war Gregor XVI. (1831–1846; dieser war übrigens auch der bisher letzte Papst, der vor seiner Wahl Kardinal, aber nicht Bischof war): Bartolomeo Alberto Cappellari war Mitglied des benediktinisch geprägten, kaum bekannten Kamaldulenser-Ordens. Franziskus alias Jorge Mario Bergoglio gehörte bekanntermaßen dem Jesuitenorden an, der bis dahin […]

Continue Reading

Schönborn: Papst „kennt Situation in Wien sehr genau“

Seine Freude über den neuen Papst, Leo XIV., sei „riesig groß“, betonte der emeritierte Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn gestern, Freitag, vor Journalisten im Erzbischöflichen Palais. Und er sei „sehr stolz auf meine Kardinalskollegen, dass sie in so kurzer Zeit eine so klare Entscheidung treffen konnten“. Schönborn selbst war bekanntlich, da er das 80. Lebensjahr […]

Continue Reading

Leo XIV.: Ein Papst, geformt im Schlamm von Peru

Der Mann, der keine zwei Jahre später zum Papst gewählt werden wird, trägt schwarze Gummistiefel, eine graue Hose und kurze weiße Haare. Um ihn herum wabert die braune Brühe. Sie stand bisweilen kniehoch in den Armenvierteln. Eine Folge verheerender Regenfälle, ausgelöst vom Wetterphänomen „El Niño“, das durch den Klimawandel noch einmal verstärkt wurde. Am Donnerstag, […]

Continue Reading