
Hertha BSC Berlin steht als Absteiger fest. Der Österreicher Romano Schmid sicherte mit dem Treffer zum 1:1 gegen Köln den Klassenerhalt von Werder Bremen.
Hertha BSC steigt aufgrund des späten Bochumer Ausgleichs zum siebten Mal in die zweite Liga ab. Nach einem Spiel mit zwei unterschiedlichen Hälften, vor der Pause hatte Bochum Vorteile, nach der Halbzeit die Hertha, trennen sich beide Teams mit 1:1 – zu wenig für die Hauptstädter, die einen Sieg benötigt hätten, um noch Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Das Tor der Bochumer erzielte in der Nachspielzeit Schlotterbeck nach einem Eckball des Österreichers Kevin Stöger.
Im Kampf um einen Platz in der Champions League gab es für Union Berlin einen Rückschlag. Die Mannschaft von Christopher Trimmel verlor in Hoffenheim 2:4. Nach dem Sieg am Freitag liegt Freiburg punktegleich hinter der Union.
Sieger Freiburg
„Danke Nils. Niemand ist größer als der Verein – aber du warst verdammt nah dran“, stand auf einem Banner der Freiburger Fans in riesigen Lettern. Nils Petersen stand mit Tränen in den Augen auf dem Rasen, die Fans verneigten sich vor dem Torschützen in seinem letzten Heimspiel als Fußballprofi. Der 34-Jährige hielt am Freitag mit seinem Tor zum 2:0 gegen Wolfsburg den Traum der Freiburger vom erstmaligen Einzug in die Champions League am Leben. Auch der 32-jährige Jonathan Schmid wurde verabschiedet. Der Elsässer kam in den Nachwuchs von Freiburg und spielte dort mit Ausnahme zweier Abstecher nach Hoffenheim und Augsburg. Der Rechtsverteidiger mit der französischen Mutter und dem Vater aus Scheibbs (NÖ) war schon vor einem Jahrzehnt auf der Wunschliste des ÖFB gestanden – allein es wurde nie etwas aus einem Länderspiel.
Tor von Schmid
Hoffenheim hat mit dem Sieg den Klassenerhalt fast sicher geschafft. Einen Punkt mehr hat Werder Bremen und spielt damit auch nächstes Jahr sicher in der 1. Bundesliga. Bremen spielte daheim gegen Köln 1:1, den so wichtigen Treffer schoss der Österreicher Romano Schmid. Gleich drei Spieler nahm Werder-Coach Werner kurz nach der Pause heraus. Darunter Schmid, der für Leonardo Bittencourt eingewechselt wurde. Das Spiel der Bremer verbesserte sich zwar leicht, aber war weiterhin fehleranfällig. Die Einwechslung des Österreichers sollte sich aber auszahlen: Schmid erlöste die Heimfans durch seinen ersten Bundesligatreffer.
Darmstadt stieg auf
Die „Lilien“ kehren nach sechs Jahren ins Oberhaus zurück. Darmstadt fixierte den vierten Aufstieg der Vereinsgeschichte vorzeitig mit einem 1:0-Sieg gegen Magdeburg. Mit Emir Karic und Mathias Honsak stehen zwei Österreicher im Kader des Aufsteigers.
Source:: Kurier.at – Sport