Gernot & Stipsits: Humoristische Hausmannskost als große Show

Kultur

Viktor Gernot und Thomas Stipsits begeistern mit ihrem ersten gemeinsamen Doppel „Lotterbuben“.

Interessiert man sich für heimischen Humor, in Funk und Fernsehen kommt man an Viktor Gernot und Thomas Stipsits kaum vorbei. Nun gehen die beiden als kabarettistisches Doppel auf die Bühne.

Dabei setzen sie nicht auf eine durchgehende Handlung, sondern greifen auf klassische Formen wie Nummernrevue und Doppelconférence zurück. Nicht etwa als der G’scheite und der Blöde – wenngleich Gernot sagt: „Du spielst Dick und Doof, wen spiel’ dann ich?“ Die Sticheleien entzünden sich eher am Generationsunterschied zwischen „Babyboomer“ Gernot (59) und „Millennial“ Stipsits (40). 

Die politische Gegenwart spielt überhaupt keine Rolle, vielmehr die Vergangenheit, in der beileibe nicht alles besser war: Kinder dienten als Ersatz für die noch nicht vorhandene Fernbedienung (Stipsits: „Ich war FS2, mein Bruder FS1“) und die Influencer saßen am Stammtisch, um ihre Follower einzusammeln.

Romar Ferry / Romar Ferry

Spielen nach Herzenslust mit dem Dialekt: Stipsits und Gernot als Tiroler

Rauhaardackelgrammeln und Hansis Moonboots

Ihr Publikum sammeln Gernot & Stipsits auch mit gespielten Szenen ein – als lästernde Adelige im Kaffeehaus und vor allem als Tiroler, die zuerst harmlos über Hundezucht palavern, um dann bei „Rauhaardackelgrammeln“ und der Herkunft von Hansi Hinterseers Moonboots zu landen. Der kultverdächtige Dialog geht über in eine Reihe alpiner Italo-Western-Parodien.

Die Fähigkeiten von Gernot und Stipsits an der Gitarre machen „Lotterbuben“ zum überzeugenden Gesamtpaket. Adriano Celentanos „Una festa sui prati“ wird etwa umgetextet in „Hobt’s es goa ka Surbrati?“. Die Familie Zipfelreiter, um die es in dieser Nummer geht, will auch an der Adria nicht auf österreichische Küche verzichten.

  "The White Collar" könnte laut Matt Bomer zurückkehren

Romar Ferry / Romar Ferry

Austropop- und Italo-Klassiker

Pointenmäßig mag hier vieles Hausmannskost zu sein, aber die beiden Schmähbruder harmonieren blendend, fangen auch böse Respektlosigkeiten (wie  z. B. einen gespielten überroutinierten Koitus) mit viel Charme ab und beziehen das Publikum gekonnt ein. 

Nach einem geschickt verzahnten Austropop-Medley sind die Standing Ovations im Wiener Globe zwar für Gernot „keine Selbstverständlichkeit“, aber absolut verdient.

KURIER-Wertung: ****

…read more

Source:: Kurier.at – Kultur

      

(Visited 1 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.