Pulitzer-Preis an Percival Everett

In New York sind die Pulitzer-Preise vergeben worden. Als bester Roman wurde „James“ des amerikanischen Autors Percival Everett ausgezeichnet. Percival Everett, geboren 1956 in Fort Gordon/Georgia, ist Schriftsteller und Professor für Englisch an der University of Southern California. Er hat bereits mehr als dreißig Romane veröffentlicht. Für sein Werk wurde er mit zahlreichen Preisen geehrt, […]

Continue Reading

Netflix veröffentlichte Trailer zur letzten „Squid Game“-Staffel

Der Hauptdarsteller im Sarg und ein mysteriöses Babygeschrei: Ein rund einminütiger Trailer, der in der Nacht veröffentlicht wurde, stimmt auf die dritte und letzte Staffel der Netflix-Erfolgsserie „Squid Game“ ein. Die sechs finalen Episoden stellt der US-Streamingdienst bereits am 27. Juni zur Verfügung. Sie schließen offensichtlich direkt an das schockierende Ende der zweiten Staffel an, […]

Continue Reading

Ex-ORF-Technikdirektor Götzhaber wird neuer Kärntner ORF-Stiftungsrat

Der langjährige frühere ORF-Technikdirektor Michael Götzhaber wird vom Land Kärnten künftig in den ORF-Stiftungsrat entsandt. Er folgt damit auf den langgedienten Siegfried „Siggi“ Neuschitzer, der diese Funktion seit dem Jahr 2009 ausübte, sagte Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) am Dienstag nach einer Sitzung der Kärntner Landesregierung. Er habe mit Neuschitzer gesprochen, der in dieser „wichtigen Funktion […]

Continue Reading

Pulitzer-Preise für „New York Times“, Reuters und „Washington Post“

Die Nachrichtenagentur Reuters hat den prestigeträchtigen Pulitzer-Preis in der Rubrik investigativer Journalismus gewonnen. Die am Montag verkündete Auszeichnung erfolgte für die siebenteilige Serie „Fentanyl Express“ über den internationalen Handel mit Chemikalien, die zur Herstellung des synthetischen Opioids verwendet werden. Andere Auszeichnungen gingen etwa an die Zeitung Washington Post für Breaking News über das Attentat auf […]

Continue Reading

Sarah Wedl-Wilson wird neue Kultursenatorin in Berlin

Die bisherige Kulturstaatssekretärin Sarah Wedl-Wilson wird Berlins neue Kultursenatorin. Sie wird damit die Nachfolgerin von Joe Chialo (CDU), der erst am Freitag als Kultursenator zurückgetreten war. Dieser hatte Sparzwänge als Grund dafür genannt.  Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) sagte über Wedl-Wilson, sie kenne die Herausforderungen in der Berliner Kultur. „Wir wollen die hohe Qualität […]

Continue Reading

Verknotete Sexpuppen und andere KI-Exzesse

„Eine der Funktionen von Kunstinstitutionen liegt darin, Dinge ein wenig abzubremsen“, sagt der Kurator Nadim Samman. An Orten wie der Kunsthalle Wien soll es möglich sein, Entwicklungen, die uns im Alltag um die Ohren fliegen, etwas genauer zu betrachten, zu diskutieren, und zwar im direkten Kontakt mit anderen: So ist grob die Mission des „Vienna […]

Continue Reading

„Amphitryon“: Göttliche Sex Machine als teuflischer Doppelgänger

Wenn es um die Adaption antiker Stoffe geht, kann das Bronski & Grünberg der Burg locker Paroli bieten. In diesem Monat stehen – neben dem fulminanten „Eurobronski Song Contest“ – gleich drei Klassiker-Bearbeitungen auf dem Spielplan: „MFG, Ödipus“, „Cäsars Büro“ (nach Shakespeare) und nun auch „Amphitryon“ mit erstaunlich vielen Kleist-Blankversen. Was aber noch weit mehr […]

Continue Reading

69. Song Contest: JJ ist mit dem Zug in die Schweiz aufgebrochen

Auf Wiedersehen, Österreich – Grüezi Schweiz: Die rot-weiß-rote ESC-Hoffnung JJ ist heute gemeinsam mit der österreichischen Delegation vom Wiener Hauptbahnhof mit der ÖBB Richtung Basel abgereist. Dort gehen dann die monatelangen Vorbereitungen auf den Eurovision Song Contest in die Zielgerade, schon Montagnachmittag steht die erste Probe auf der großen Song-Contest-Bühne auf dem Programm. „JJ hat […]

Continue Reading

Abschied von einem der wichtigsten Opernintendanten

Es gibt erstklassige Operndirektoren. Und es gibt erstklassige Opernregisseure. Aber es gibt ganz wenige Persönlichkeiten, die beide Professionen auf einem solchen Niveau vereint haben wie Pierre Audi. Pierre Audi war ein Ermöglicher exzellenter Kunst, wenn er den Hut des Intendanten trug. Und er war ein höchst seriöser Inszenierer, wenn es um seine eigenen Regiearbeiten ging. […]

Continue Reading

Papstwahl im Kinohit „Konklave“: Zwischen Machtkampf und Intrige

Kommenden Mittwoch beginnt in Rom das Konklave: die geheime Wahl des Papstes. Zu diesem Zweck treffen sich die wahlberechtigten Kardinäle zunächst zur Morgenmesse und beten um Weisheit für die Bestimmung des Nachfolgers von Papst Franziskus, gewählt wird in der Sixtinischen Kapelle. Franziskus verstarb am Ostermontag. Dass mittlerweile die halbe Welt weiß (oder zu wissen glaubt), […]

Continue Reading