
Die Nato-Staaten haben sich auf den Text für die Abschlusserklärung des Jubiläumsgipfels in London geeinigt….Lesen Sie den ganzen Artikel bei berliner-zeitung …read more
Source:: Berliner Zeitung – Politik
(Visited 4 times, 1 visits today)
ZUSAMMENHÄNGENDE POSTS
- 70-Jahr-Jubiläum: "Hirntote" NATO lebendiger denn je Das Bündnis feiert in London seinen "Geburtstag" – mit viel Streit. Es bleibt aber eine gut geölte Militärmaschine.Totgesagte leben länger: So zumindest sieht es NATO-Chef Jens Stoltenberg, der von Emmanuel Macrons drastischer Diagnose über den Zustand der NATO nichts hören will. Als „hirntot“ hatte der französische Staatschef vor Kurzem das…
- Türkei: Präsident Erdogan droht vor NATO-Gipfel mit Blockade Erdogan fordert Einstufung syrischer Kurdenmiliz als Terrorgruppe - und droht mit Veto gegen NATO-Pläne in Osteuropa.Kurz vor Beginn des NATO-Gipfels in London hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan damit gedroht, einen Plan des Militärbündnisses zur Verteidigung Polens und der baltischen Ländern zu blockieren, wenn die NATO die syrische Kurdenmiliz…
- 3000 Kilometer lang: Startschuss für Mega-Gasleitung von Sibirien nach China Russland hat die neue Gasleitung von Sibirien nach China in Betrieb genommen. Die Lieferungen über das Megaprojekt Sila Sibiri (Kraft Sibiriens) sollen die Beziehungen zwischen beiden Ländern auf eine neue Ebene bringen, wie Kremlchef Wladimir Putin am Montag in Sotschi sagte. Per Videobrücke startete er gemeinsam mit Chinas Staats- und…
- SPD: GroKo-Kritiker Walter-Borjans/Esken als neue Parteichefs Der deutsche Finanzminister Olaf Scholz und die Brandenburgerin Klara Geywitz sind beim SPD-Mitglieder-Entscheid über den Parteivorsitz gescheitert. Stattdessen setzten sich der frühere nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans und die Bundestagsabgeordnete Saskia Esken durch, wie die SPD am Samstag in Berlin mitteilte. Die Sozialdemokraten werden damit künftig von einer Doppelspitze geführt, die…
- London-Attentat: Wie die Politik den Anschlag ausschlachtet Briten im Wahlkampfmodus: Labour und Tories schieben sich gegenseitig Verantwortung für Attentat mit zwei Toten zu. Gerade mal zwei Tage hat es gedauert, bis der Messeranschlag auf der London Bridge mit zwei Toten zum Wahlkampfthema geworden ist: Premierminister Boris Johnson warf am Sonntag der früheren Labour-Regierung vor, sie sei Schuld…