ORF-Report mit neuem Moderator und neuem Gesprächsformat

Der „Report“ im ORF, der heuer sein 50-Jahr-Jubiläum feiert, präsentiert sich ab dieser Woche neu. Laut Ankündigung gibt es ein neues Gesprächsformat mit „Report“-Chefin Eva Linsinger und Yilmaz Gülüm als neuer Moderator. Zum bisherigen Live-Interview im Studio komme demnach ab 13. Mai ein „ein in anderem Setting geführtes, voraufgezeichnetes und geschnittenes Gespräch“. Zudem bekommt der […]

Continue Reading

Die Post wird nun zum Mobilfunkanbieter

Die Post bringt Schwung in den heimischen Mobilfunkmarkt. Sie lässt den jahrelangen Vertrag mit der Telekom Austria (A1) über den Vertrieb von A1-Produkten mit Jahresende auslaufen und steigt nächsten Frühling selbst als virtueller Anbieter (MVNO) in den Markt ein.  Sie bleibt A1 dabei aber treu, denn genutzt wird für das Mobilfunkangebot das Netz von A1. […]

Continue Reading

Kickl nominiert Landesrat Luisser für Volksanwaltschaft

Niederösterreichs Sicherheitslandesrat Christoph Luisser (FPÖ) soll neuer Volksanwalt werden. Wie die Freiheitlichen am Donnerstag mitteilten, soll er in der kommenden Periode den der FPÖ zustehenden Platz in dem Dreier-Gremium übernehmen. Aktuell wird er von Elisabeth Schwetz besetzt. Sie hatte die Funktion erst Ende November übernommen, nachdem der bisherige Volksanwalt Walter Rosenkranz zum Nationalratspräsidenten gewählt worden […]

Continue Reading

Gedenken an das Kriegsende: „Zu viele haben zugeschaut und weggeschaut!“

Musikalisch einbegeleitet von den Wiener Philharmonikern beginnt Hannah Lessing das Gedenken im Bundeskanzleramt an diesem 8. Mai 2025. Nur mehr wenige Menschen sind noch am Leben, die den „Übergang von der Diktatur in die Demokratie miterlebten“, so Lessing, Generalsekretärin des Nationalfonds.  Es sei „schier unmöglich, passende Worte zu finden für die unsäglichen Gewaltverbrechen, für die […]

Continue Reading

Mobilfunkverband: Störungen werden seltener

Rund 100.000 Kundinnen und Kunden des Mobilfunkanbieters Magenta waren in der Nacht auf Mittag von Störungen ihrer mobilen Datenverbindungen betroffen. Zu solchen Ausfällen aufgrund technischer Gebrechen könne es immer wieder kommen, sagte Mario Paier, Präsident des Forum Mobilkommunikation (FMK) und Technikchef beim Mobilfunker Drei, am Donnerstag.  Weil die heimischen Betreiber ihre Kapazitäten ausbauen und auch […]

Continue Reading

„Einfach unerträglich“: Grüne kritisieren Einsparungen bei Familien

Die von der Bundesregierung geplanten Einsparungen bei der Budgetkonsolidierung treffen laut den Grünen genau die Falschen – nämlich Familien mit mehreren Kindern und wenig Einkommen. „Das ist einfach unerträglich“, meint Klubchef Werner Kogler. Aus seiner Sicht gehen die geplanten Maßnahmen etwa bei Familienleistungen „genau in die verkehrte Richtung“, wie er am Donnerstag in einer Pressekonferenz […]

Continue Reading

Tennis-Star Boris Becker: „Habe Wimbledon zu früh gewonnen“

Deutschlands Tennis-Legende Boris Becker hat den frühen Wimbledon-Sieg mit 17 Jahren für einen Teil seiner späteren Probleme mitverantwortlich gemacht. „Für meine Gesundheit, für mein Leben wäre es besser gewesen, hätte ich Wimbledon erst später gewonnen, mit 21 oder 22 und nicht schon mit 17 und 18“, sagte Becker in einem Interview des Magazins „Sports Illustrated“. […]

Continue Reading

Einfrieren von Eizellen nur mit Krankheit: Wienerin fechtet an

Das Fortpflanzungsmedizingesetz beschäftigt den VfGH. Konkret geht es darum, dass die Entnahme und das Einfrieren von Eizellen ohne medizinische Indikation nicht erlaubt sind. Eine Frau hält das für verfassungswidrig. Sie hat eigenen Angaben zufolge derzeit keinen Kinderwunsch, plant jedoch, zu einem späteren Zeitpunkt Kinder zu bekommen. Daher möchte sie einzelne Eizellen entnehmen und diese für […]

Continue Reading

ÖVP kontert FPÖ-Chef: „Der Brief an Brüssel trug Kickls Unterschrift“

Die ÖVP arbeitet sich weiter an FPÖ-Chef Herbert Kickl ab. Am Donnerstag lud die Volkspartei zu einer Pressekonferenz mit dem Titel „Was ist Kickls Unterschrift eigentlich wert?“, um dem FPÖ-Chef fehlende Glaubwürdigkeit zu attestieren. Einerseits, was die nach Ansicht der ÖVP in den blau-schwarzen Verhandlungen paktierte Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten anbelangt, andererseits das nicht […]

Continue Reading

Serbien: „Keine Möglichkeiten des Vorankommens im EU-Beitrittsprozess“

Das Europäische Parlament hat am Mittwoch zwei Berichte zu den EU-Beitrittsprozessen von Serbien und dem Kosovo angenommen. Beide Länder werden zu Fortschritten bei Reformen aufgefordert. Insbesondere Serbien soll Rechtsstaatlichkeit, Medienfreiheit und Korruptionsbekämpfung vorantreiben. Auch die außenpolitische Nähe zu Russland stößt auf Kritik – unterdessen kam der serbische Präsident Aleksandar Vučić am Mittwoch in Moskau an. […]

Continue Reading

Wiener Festwochen: Plakat vor sowjetischem Kriegerdenkmal verbrannt

Ein in der Nähe des sowjetischen Kriegerdenkmals am Schwarzenbergplatz aufgestelltes Großplakat der Wiener Festwochen ist am Mittwoch heruntergerissen und verbrannt worden. Laut den Festwochen ist als mutmaßlicher Täter ein russischer Staatsbürger angezeigt worden. Das Plakat, das zwei nackte Männer zeigt, wird am Donnerstag um 17 Uhr wieder aufgestellt. Das Festival, das sich heuer als „Republik […]

Continue Reading

Israel wirft Heinz Fischer Ermutigung von Extremisten vor

Israel hat die Kritik von Alt-Bundespräsident Heinz Fischer am Gaza-Krieg scharf zurückgewiesen. „Sich auf den Holocaust zu berufen, um den jüdischen Staat in seiner Not zu belehren, ist beschämend. Solche Worte fördern nicht Frieden – sie ermutigen Extremisten“, teilte die israelische Botschaft in Wien mit. Israels Verteidigung gegen eine völkermörderische Terrororganisation als Kriegsverbrechen zu bezeichnen, […]

Continue Reading

Salzburger Festspiele: Anne Applebaum hält Festrede

Die polnisch-amerikanische Historikerin und Publizistin Anne Applebaum wird die Festrede anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Salzburger Festspiele halten. „Anne Applebaum gilt als eine der wichtigsten Beobachterinnen der erstarkenden Autokratien in Ost und West und als eine der eindringlichsten Mahnerinnen, die vor der Zersetzung westlicher Demokratien warnen“, erklärte der Intendant der Salzburger Festspiele, Markus Hinterhäuser, am […]

Continue Reading

Agatha Christie unterrichtet nun Literatur – obwohl sie seit 1976 tot ist

Man soll ja, so heißt es, von den Besten lernen. Das gilt neuerdings auch, wenn sie inzwischen gestorben sind: Agatha Christie, die meistverkaufte Autorin der Geschichte mit 2 Milliarden (!) verkauften Büchern, unterrichtet nun kreatives Schreiben, obwohl sie seit 1976 tot ist.  92 Euro kostet der Online-Kurs (derzeit in Österreich nicht verfügbar). Was bekommt man […]

Continue Reading